Vitamin B12 und seine Tücken

Vitamin B12

Vitamin B12 ist momentan in aller Munde, doch wie bei vielem gibt es auch hier so einige Tücken. Ohne eine vorherige Blutuntersuchung sollte man nicht einfach so Vitamin B12 supplementieren. Manche Präparate sind nämlich viel zu hoch dosiert.

Für Mischköstler, die regelmäßig Fleisch konsumieren, besteht die Gefahr der Überdosierung, wenn zusätzlich Vitamin B12-Präparate eingenommen werden. Das gleiche gilt für Veganer, die oft auf hochdosierte Präparate zurückgreifen. Dies kann zu einer übermäßigen Zufuhr des Vitamins führen.

Die praktische Folge einer Überdosierung von Vitamin B12 ist, dass es die Zellteilung in unserem Körper anregt. Eigentlich ist das eine der Hauptaufgaben des Vitamins, doch eine erhöhte Zellteilung ist nicht immer positiv. Besonders problematisch ist dies, da wir auch Krebszellen in uns tragen, die sich durch eine beschleunigte Zellteilung schneller vermehren können.

Vitamin B12, zusammen mit den Vitaminen B6 und B9, kann wie ein Brandbeschleuniger wirken und die genetische Veranlagung zur Krebsbildung verstärken. Deshalb ist es wichtig, immer ein Auge auf unseren Vitamin B12-Status zu haben und darauf zu achten, dass wir weder zu viel noch zu wenig davon zu uns nehmen.

Fazit: Bevor man zu Vitamin B12-Präparaten greift, sollte man seinen aktuellen Vitaminstatus durch eine Blutuntersuchung überprüfen lassen. Nur so kann man sicherstellen, dass man seinem Körper weder schadet noch einen Mangel.