Phytotherapie Düsseldorf

Was ist Phytotherapie?

Die Phytotherapie ist eine der ältesten und bewährtesten Methoden der Naturheilkunde. Sie betrachtet uns als Menschen als integralen Bestandteil der Natur und glaubt fest daran, dass für jede Krankheit in der Natur auch ein Heilmittel zu finden ist, das uns wieder ins Gleichgewicht bringt und uns auf den Weg der Heilung führt.

Wo hilft Phytotherapie?

Viele natürliche Heilmittel sind uns bekannt, wie zum Beispiel Fenchel und Kamille bei Magen-Darm-Beschwerden oder Mönchspfeffer bei Menstruationsbeschwerden. Bei psychischen Verstimmungen kann Johanniskraut helfen. Doch das ist nur ein winziger Ausschnitt aus der Vielfalt der Phytotherapie.

Wenn Sie einmal über eine Wiese gehen und die Vielzahl der Kräuter und Pflanzen betrachten, werden Sie verstehen, wie komplex die Phytotherapie ist. Sie bietet Unterstützung bei akuten und chronischen Krankheiten sowie bei schwerwiegenden Erkrankungen wie Krebs, Epilepsie und Parkinson. Die Naturheilkunde findet einen wunderbaren Weg, diese Leiden zu behandeln, zu lindern oder ihnen entgegenzuwirken, sodass Sie auf Ihrem Weg der Heilung unterstützt werden.

Die Symptome

Eine Reizblase kann zu einem großen Stressfaktor in unserem täglichen Leben werden. Besonders Frauen in den Wechseljahren oder nach einer Geburt sind häufig betroffen und beginnen, ihr Leben nach den Toiletten in ihrer Umgebung auszurichten.

Meine Praxis in Düsseldorf

Naturheilpraxis
Vanessa Lahnstein
Gladbacher Straße 9
40219 Düsseldorf

Montag – Freitag
08:00 – 12:00 Uhr
15:00 – 18:00 Uhr

FAQ Phytotherapie

Welche Pflanzenteile kommen in der Phytotherapie zur Anwendung? arrow

Sehr individuell und je nach Pflanze: von der Wurzel bis zum Blütenblatt, alles hat seine Verwendung und kann für die unterschiedlichen Symptome eingesetzt werden.

Wie wirkt die Phytotherapie? arrow

Nicht immer nur auf körperlicher Ebene, wie man es erwarten würde. Auch unsere Seele wird von der Wirkung der Heilpflanzen berührt und harmonisiert.

Was gehört alles zur Phytotherapie? arrow

Von der jungen Pflanze bis zum erwachsenem Baum, alles was die Pflanzenheilkunde zu bieten hat, klassisch verarbeitet in Tees, Salben wie Tabletten und Ur-Tinkturen.

Welche Nebenwirkung hat die Phytotherapie? arrow

Was wirkt, hat auch immer eine Nebenwirkung! Daher ist es wirklich wichtig, sich nur von einem ausgebildeten Therapeuten behandeln zu lassen, der den gesamten Patienten richtig einschätzen und so Nebenwirkungen abwägen kann.

Wenn Sie mehr über die Möglichkeiten der Phytotherapie erfahren möchten oder Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Lassen Sie uns gemeinsam einen Weg finden, der Sie zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden führt.